Aufgspüld und gsunga

Eschenbacher Musiker einst und jetzt

Eschenbach. Der Heimatverein  präsentiert mit einer neuen Sonderausstellung über die hiesige Musikgeschichte einen wichtigen Ausschnitt des Eschenbacher Kulturlebens.

Jahrhunderte lang sorgten die Stadttürmer, die schon von berufswegen ein Instrument beherrschen mußten, für die Stadt- und Kirchenmusik in Eschenbach. Seit dem 18. Jahrhundert versahen Mitglieder der Familie Schreml diesesk IMG 20230613 092658619 Amt. Bis in unsere Zeit sind immer wieder begabte Musiker aus dieser Familie hervorgegangen und haben in verschiedensten Musikstilen ihre Spuren hinterlassen und das Musikleben in unserer Stadt mitgeprägt.

Ausgehend von diesem Blick in die Eschenbacher Stadtgeschichte beleuchtet die neue Ausstellung „Aufgspüld und gsunga“ im Museum Beim Taubnschuster die Entwicklung herausragender Eschenbacher Musikanten, Musikgruppen und Chöre in zahlreichen historischen Bilddokumenten und erläuternden Textpassagen bis in unsere Zeit.

 

k IMG 20230613 092756878Ergänzt wird diese Ausstellung durch ein interaktives Film- und Tonprojekt mit dem die Besucher Bild- und Klangbeispiele von Eschenbacher Musikgruppen mit einem Touchscreen aufrufen können. Eine Schau alter Instrumente und Noten vervollständigen die Darstellung der heimischen Musikgeschichte.

 

Die Ausstellung wird am Mittwoch, den 21.Juni 2023 um 19 Uhr mit einem kleinen Musikprogramm offiziell eröffnet und ist bis Jahresende sonntags von 14-17 Uhr zu sehen. Für Besuchergruppen können auch Sondertermine unter 0174 8105510 oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! vereinbart werden. Am Eröffnungsabend bietet der Heimatverein nach dem offiziellen Teil für seine Besucher bei  gutem Wetter im Innenhof des Museums eine stimmungsvolle Nachfeier mit Getränken, kleinen Brotzeiten und weiteren musikalischen Darbietungen.

Die Ausstellungen zur Stadtgeschichte und zum örtlichen Kommunbrauwesen, sowie das gepflegte Gartenreich beim Taubnschuster können weiterhin besucht werden. An vielen Sonntagnachmittagen ist auch das Museumscafe geöffnet.